© Mag. Eva Maria Hager

Wie man natürlich Stoffe färben kann

         

Früher färbte man Schafwolle, Leinen oder Baumwolle nur mit Pflanzenfarben.

Auch heute verwendet man noch manchmal diese Pflanzenfarben, wenn auch die meisten Stoffe leider schon mit künstlichen (chemischen) Farben gefärbt werden.

Zum natürlichen Färben werden bestimmte Pflanzen in Wasser eingeweicht und gekocht. Zum Umrühren braucht man einen Holzlöffel.

Man zerkleinert Blätter, Blüten, Zweige, Rinde oder Wurzeln. Auch Nüsse oder Eicheln können verwendet werden.

Die Pflanzen werden in einen Müllbeutel gegeben, der nach dem Kochen entfernt wird.

Das Garn, die Wolle oder der Stoff werden in den Farbsud gegeben und solange gekocht, bis man die gewünschte Farbe erhalten hat.

 

Damit die Farbe hält, muss man ein Beizmittel hinzu geben.

In alten Zeiten verwendete man ein Gemisch aus Asche und Urin.

 

Maiglöckchen (Vorsicht: giftig!!!- nicht essen!!) färbt grün  
Zwiebel färbt orange-braun  
Eicheln färben braun  
Indigo färbt blau (jeansblau).