Die Apposition
ist eine besondere Art der Beifügung. Sie steht, durch
Beistriche abgetrennt, nach ihrem Beziehungswort, einem Nomen
oder Pronomen.
Die Apposition erklärt
das Beziehungswort genauer und stimmt in der Regel mit dem
Nomen oder Pronomen hinsichtlich Fall (Kasus), Zahl
(Numerus) und Geschlecht (Genus) überein.
Kaiser
Joseph II., der Sohn Maria Theresias, starb früh.
Salzburg,
die Mozartstadt, wird alljährlich von
vielen Fremden besucht.
|