© Stefan Brabänder

Beinwell

 

(Beinheil, Hasenbrot, Schwarzwurz)

 

Merkmale:

Größe: 30- 100cm

Stängel: aufrecht, hohl, oben verzweigt

Blätter: raue, behaarte Unterseite

Blüte: violett, rosa oder weiß

Blütenstand: nickende Trauben

Blütezeit: Mai- Juli

Wurzeln: außen schwarz, innen weiß

Standort: feucht Wiesen ,Bachufern,

Auwälder, auf Äckern und in Gebüschen

 

Der Beinwell gehört zur Familie der Rauhblattgewächse.

Kleine Insekten, die über die Blätter laufen, bleiben kleben und werden an der Blattfläche verdaut.

Heilwirkungen

Seit dem Mittelalter wird Beinwell als Heilmittel bei Knochenbrüchen und offenen Wunden verwendet.

Heute sollte er in der Hausapotheke eines Sportlers nicht fehlen.

Man verwendet ihn auch bei Darminfektionen, Schuppenflechte und Konzentrationsstörungen.

Anwendungsformen

Geerntet werden die Blätter und die Wurzel.

Beinwell – Gemüse - Säfte eignen sich als Wachmacher.

Saft

- Frische Beinwellblätter mit so viel Wasser übergießen, dass sie gerade noch bedeckt sind

- Nach etwa 4 Stunden Wasser und Blätter im Mixer zerkleinern

- Abseihen

- Rückstände gut auspressen

- Mit etwas Möhren- oder Tomatensaft vermischen

- 1 Glas zum Frühstücken oder vor ansteigender geistigen Arbeit trinken

 

Beinwell abkochen und als Umschlag auf Hautstellen mit Schuppenflechte, offene Wunden, Verstauchungen und Zerrungen legen.

Abkochung

bullet100 g getrocknete Beinwellwurzel in ½ l Wasser aufkochen
bulletAuf kleiner Flamme 10 Minuten köcheln lassen
bulletAbseihen
bulletBei Verletzungen: Mulltücher damit tränken und auf die Verletzung legen; Umschlag dann erneuern, wenn er trocken geworden ist.
bulletBei Aphthen: mit der Abkochung 1 Minute den Mund spülen, dann        durch das geschlossene Gebiss und die fast geschlossenen Lippen nach draußen pressen; 3- bis 4- mal täglich wiederholen .

Die hervorragende Förderung der Wundheilung ist vor allem auf den Gehalt an Allantoin zurückzuführen .