

Die Violine -
die Geige
Die
Violine gehört zur Gruppe der SAITENINSTRUMENTE
Die
Saiteninstrumente werden in zwei Gruppen unterteilt:
Streichinstrumente
Zupfinstrumente

Die
Violine oder Geige ist das kleinste Streichinstrument.
Der
Klang ist sehr hoch und klar.
Sie
wird zum Spielen unter dem Kinn gehalten. Dazu wird auf dem Korpus ein
Kinnhalter befestigt. Die vier Saiten laufen über den Steg und über das
Griffbrett und enden an den Wirbeln. Die
Wirbeln dienen dazu die Saiten zu stimmen.

Je
kürzer oder dünner die Saite und je fester sie gespannt ist, um so höher
klingt der Ton.
Der
Bogen wird am FROSCH (=Griff)
gehalten, genau zwischen dem Steg und dem Griffbrett aufgelegt und über die
Saiten geführt.
Man
kann die Saiten auch mit den Finger zupfen um einen Ton zu erzeugen.
Diese
Technik heißt Pizzicato.
Der
Korpus ist innen hohl (wie bei der Gitarre) und dient als RESONANZKÖRPER.
Die
Violine ist ein sehr bekanntes und beliebtes Instrument.
Sie
ist die Stütze in jedem Orchester.
Im
Volksmund wird die Violine auch Geige oder FIEDEL genannt.
Alle
Streichinstrumente sind ähnlich gebaut und werden ähnlich gespielt. Sie
unterscheiden sich vor allem in der Größe und dadurch in der Tonlage, die
gespielt werden kann.

Ich
spiele seit meinem fünften Lebensjahr Geige und es macht Spaß!
© Lisa Brunner

