Vom Grundwasser und GrundwasserspiegelWenn Regen auf die Erde fällt, sickert er durch den Boden, bis er auf Schichten stößt, die ihn nicht mehr durchlassen. Das kann eine wasserundurchlässige Schicht von Lehm oder Granit sein. Hier sammelt sich das Wasser. Du kannst dir diese wassergesättigte Schicht als unterirdischen See oder als langsam fließenden Fluss vorstellen. Das Wasser in diesem unterirdischen Speicher nennt man Grundwasser und seine Oberfläche ist der Grundwasserspiegel. In Trockenzeiten sinkt der Grundwasserspiegel bei regnerischem Wetter steigt er. |