Unsere Planeten

Um unsere Sonne kreisen 8 Planeten. Viele dieser Planeten besitzen Monde, die wiederum um "ihren" Planten kreisen, so wie unser Mond sich um die Erde bewegt. Im Sonnensystem gibt es zudem noch viele kleinere Körper, wie z.B. Kometen oder Asteroiden. Auch sie bewegen sich um die Sonne.

Fünf Planeten kann man von der Erde aus problemlos mit bloßem Auge beobachten: Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn.

Am Nachthimmel sehen diese Planeten wie helle Sterne aus. Man kann sie allerdings von den Sternen dadurch unterscheiden, dass sie nicht funkeln und dass sie sich im Laufe von Tagen und Wochen vor dem Hintergrund der Sternbilder bewegen. Aus dieser Bewegung, die du mit bloßem Auge feststellen kannst, wenn du den Himmel über ein paar Tage oder Wochen genau beobachtest, leitet sich auch der Name "Planet" ab. "Planet" heißt auf griechisch "Wanderer".

Den Planeten Uranus könnte man in einer dunklen Nacht, weit weg vom störenden Licht der Städte, noch von bloßem Auge erkennen. Für die Beobachtung des Planeten Neptun ist zwingend ein Teleskop notwendig.

Im Sonnensystem ist kein Körper, sei es nun Planet, Mond, Komet oder Asteroid, gleich wie ein anderer. Alle diese Körper haben einen unterschiedlichen Aufbau (manche bestehen z.B. ausschließlich aus Gas) und auch die Oberflächen der Körper, die aus Gestein bestehen, unterscheiden sich stark voneinander.