Einer
      römischen Legende nach, entdeckte man Seife, als eines Tages heftige
      Regengüsse auf Wiesen niedergingen, auf denen Asche und Knochen lagen.
      Das
      Regenwasser mischte sich mit der Asche und den tierischen Fetten  
      -   und die
      Frauen, die ihre Wäsche am Fluss daneben wuschen - 
      bemerkten, dass ihre Wäsche durch diese Mischung
      sauberer wurde und das Waschen leichter war                      
      
      Die
      Leute begannen bald, Seife in großen Mengen herzustellen.
      Stell
      dir vor, noch heute wird Seife – wie bei den alten Römern - 
      gemacht, nämlich aus Pottasche, Wasser und tierischen Fetten.
      Natürlich
      gibt man jetzt auch noch Duft- und Farbstoffe und einige andere Substanzen
      dazu ;  so riecht die Seife
      dann angenehm und hat verschiedene Farben.
      Vielleicht
      bittest du einmal deine Urgroßeltern, falls diese noch leben, dir zu
      berichten – wie sie Seife erzeugt haben.