| 
  
  
 |  | 
 
 
 
Tintenstrudel
  
    | 
       
    
      
    Du benötigst ein Glas 
    Wasser, Tinte und eine Pipette.  | 
    
       
    
      
      
    
    Wenn das Wasser im Glas zur Ruhe gekommen 
    ist, tropfe mit der Pipette etwas Tinte hinein!  | 
   
  
    | 
       
    
    Dann kannst du beobachten, 
    wie sich die Tinte im Glas ausbreitet: 
    
                        
             
       | 
   
 
  
Plastiksackerl
  
    | 
       
    
    Du brauchst einen Kübel mit 
    Wasser, ein Plastiksackerl (1l Gefriersackerl) und deine Hand. 
    
      
    
    Du gibst deine Hand ins 
    Sackerl und tauchst sie dann in einen Kübel mit Wasser: 
       | 
    
       
    
    Wenn du die Hand im Wasser 
    hast, verspürst du einen Druck. Diesen nennt man Wasserdruck. Je tiefer du 
    deine Hand ins Wasser drückst, umso größer wird er. Die Hand wird dabei 
    zusammengedrückt.  | 
   
 
  
Gläsermusik
  
    | 
     
    Für diese Station brauchst du 
    Wasser, Weingläser und einen Finger. 
   | 
    
       
    
    Du musst die Gläser mit 
    unterschiedlich viel Wasser befüllen. 
    
      
       | 
   
  
    
     
    Dann machst du deinen Finger 
    nass und fährst langsam am Rand des Glases entlang. Mach dies bei allen 
    Gläsern.  
      
    
    Wenn du mit dem Finger am 
    Rand des Glases entlangfährst, entstehen Schwingungen. Durch diese 
    Schwingungen hörst du Töne. Die Tonhöhe hängt davon ab, wie viel Wasser im 
    Glas ist. Je mehr Wasser im Glas ist, desto tiefer sind die Töne, die 
    erzeugt werden. Vielleicht kannst du sogar eine Melodie komponieren? 
    Probiere aus, ob sich der Ton auch dann verändert, wenn du mal schneller, 
    mal langsamer rundherum fährst!  | 
   
 
  
 |