© Enzendorfer Andrea

Wasser

Der Planet, auf dem wir leben, heißt Erde. Eigentlich müsste er aber Wasser heißen. Wasser bedeckt nämlich 71% der Erdoberfläche.

1kg Luft enthält ungefähr 15 g Wasser. Menschen und Tiere bestehen zu 70% aus Wasser. Der Kaktus besteht sogar zu 90% aus Wasser.

Als Regen, Schnee und Eis trägt Wasser entscheidend zur Formung der Erdoberfläche bei.

 

Was ist eigentlich Wasser?

Die chemische Formel für Wasser ist H2 O. Das heißt Wasser besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom.

Das Wasser ist eine durchsichtige, farblose Flüssigkeit. Es riecht und schmeckt nach nichts.

Wasser fällt als

Hagel

Regen
Eis
Schnee

vom Himmel. Es kann flüssig (Regen), fest (=Eis, Schnee, Hagel) oder gasförmig (=unsichtbarer Dampf ) sein.

Das Wasser sammelt sich in Flüssen, Bächen und Seen. Pflanzen und Tiere brauchen das Wasser zum Leben.

Bloß ein kleiner Teil ist Süßwasser, das wir trinken können. Das meiste Wasser ca. 97% auf der Erde ist salziges Meerwasser. 2% des Wassers ist am Nord - und Südpol als Eis gefroren. Der Rest ist eben Trinkwasser. 

Grundwasser ist das ideale Trinkwasser. Es ist normalerweise sauber, frisch und klar, weil der Boden wie ein Filter wirkt und die Schmutzteile zurückhält.