Apfel als Symbol der Liebe

Der Apfel galt schon seit jeher als Symbol der Liebe,
Fruchtbarkeit, Jugend und Schönheit. In Burgund überreichten im 15.
Jahrhundert die Verehrer ihrem Mädchen einen Apfel zur Verlobung. Ebenso galt
in Pommern der Brautapfel als Hochzeitsschmuck.
Der Apfel als Symbol für die Sünde

Schon die Bibel erzählt, dass Eva den Apfel verbotenerweise
pflückte und Adam abbeißen ließ. Daraufhin mussten beide das Paradies
verlassen.
Der Apfel als Symbol der Weltherrschaft

Viele Herrscher sind mit einem Apfel in der Hand
dargestellt worden. Der sogenannte „Reichsapfel“
bedeutet hier die Weltkugel. Der Apfel gehört neben Krone und Zepter zu den
Reichsinsignien.
Der Apfel als Streitsymbol

Du kennst sicher den Ausdruck „Zankapfel“. Eris, eine
griechische Göttin des Streites und der Bosheit warf einst einen goldenen Apfel
bei einem Hochzeitsfest unter die Gäste. Auf diesem Apfel stand. „Der Schönsten“.
Alle Gäste stritten nun um den Apfel und wer „die Schönste“ sei.
