feuerstein.gif (48852 Byte) Die Menschen nutzten die Sonne und das Feuer zum Kochen und zum Heizen.
Der Kienspan wurde mit Harz oder Wachs getränkt.
Die Menschen erkannten, dass es brennbare Stoffe gibt. Die Öllampe wurde erfunden.
Die Kerze war im Mittelalter die gebräuchlichste Beleuchtungsart.
Die Petroleumlampe ist vor mehr als 100 Jahren entstanden. Mit Hilfe der Petroleumlampe, gelang es, größere Siedlungen in der Nacht zu beleuchten.
Das Gaslicht ist eine Weiterentwicklung der Petroleumlampe.

Erfunden hat es 1885

Auer von Welsbach

Straßen und Städte wurden damit beleuchtet.

Die Glühbirne wurde 1879 von

Thomas Alva Edison

 erfunden.

 

Straßen und Haushalte werden heute mit elektrischem Licht beleuchtet.